26 März, 2023

. -

Topmenü

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht

Suche



Erweiterte Suche
  • Home
  • Unsere Schule
    • Mitarbeiter
    • Konzepte
      • Präventionskonzept
      • Berufsorientierung
      • Schach als Fach
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Klassenrat
    • Schülerparlament
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulverein
    • Offene Ganztagsschule
    • Aus den Klassen
      • Abschlussklassen
        • Klasse 3
      • Jahrgangsübergreifend
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 4
      • Klasse 5
      • Klasse 6
      • Klasse 7
      • Kreatives Schreiben
      • Schüler-Homeoffice
    • Internationales Jugendprogramm
    • DaZ- Deutsch als Zweitsprache
    • Schulsozialarbeit
    • Betreuungsklasse GS
  • Aktuelles
  • GuGs in Bildern
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Mensa-Speiseplan
    • Downloads
    • Termine
    • Aufnahme an unserer Schule
    • Belehrung Infektionsschutzgesetz
    • Buchungen
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Home

Infoabend neue 5.Klassen

  • Drucken
  • E-Mail

An die Eltern der 4.Klassen
aller Grundschulen im Einzugsbereich

 

Mehr Interessantes und Wissenswertes zu unserer Schule finden Sie
auf unserer
INFO-Seite (bitte klicken)!

 

Informationsabend der GuGs im Quellental zur Einschulung in die 5.Klasse

Donnerstag, 02. Februar 2023, 19.30 Uhr, Ort: Aula der GuGs im Quellental

 

Tag der offenen Tür (mit Führungen!)

Samstag, 11. Februar 2023, 10.00-12.00 Uhr

 

 

Liebe Eltern,

die Grundschulzeit Ihres Kindes neigt sich dem Ende zu. Bald müssen Sie entscheiden, welche weiterführende Schule Ihr Sohn / Ihre Tochter zukünftig besuchen soll.

Wir möchten mit der Vorstellung unserer Schule und unseres pädagogischen Konzeptes den Weg zur „richtigen“ Entscheidung ein wenig erleichtern. Sie erhalten (soweit Worte und Bilder dies ermöglichen) einen Einblick

  • in den schulischen Alltag
  • in Konzepte des längeren gemeinsamen Unterrichts mit einigen praktischen Beispielen
  • zur Profilbildung
  • in unsere Offene Ganztagsschule
  • und in unser Schulleben

Gerne beantworten wir Ihnen ihre Fragen und stehen im Anschluss an den Infoabend zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Sie möchten bereits im Vorwege etwas über unsere Schule erfahren?  Laden Sie sich unseren Flyer herunter,  besuchen Sie unser tolles INFO-Padlet oder stöbern Sie auf unserer Homepage.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Herzliche Grüße aus dem Quellental

Thomas Gerdes, Schulleiter

.

  • Drucken
  • E-Mail

UkraineFriedenstaube 16zu9
Grafik: Liana Franke/Universität Jena

Herzlich Willkommen!

  • Drucken
  • E-Mail

Willkommen in der GuGs im Quellental

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge  nehmen wir gerne entgegen! Für Fragen wenden Sie sich bitte gerne an uns und/oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch.

Infos auf einen Blick:  Unser Flyer
flyergugs
flyergugs2
Die GUGS im Quellental, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Pinneberg kann durchgehend von der 1. bis zur 10. Klasse besucht werden.

Wir beschulen Kinder mit allen Schulartempfehlungen ihren individuellen Stärken entsprechend. Gymnasialempfohlene Kinder finden bei uns eine echte Alternative zum G8-Gymnasium - mehr Zeit zum Lernen und weniger Stress bietet der 9-jährige Bildungsgang zum Abitur.

 

 

 

 

 

 

 

Preisträger 2016+2017!

Erneut wurde die GuGs Pinneberg als Zukunftsschule Schleswig-Holstein ausgezeichnet, zum zweiten Mal in der höchsten Auszeichnungssstufe. Unser  umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot der Offenen Ganztagsschule sowie umfassende Möglichkeiten der Mitbestimmung und -gestaltung wurden durch die Juroren besonders lobend hervorgehoben. Vielen Dank dafür!

Zukunftsschule      

 Mehr Interessantes und Wissenswertes zu unserer Schule finden Sie
auf unserer neuen
INFO-Seite (bitte klicken)!

 

 

 

Weiterlesen ...

Schulverein mit eigener Homepage!

  • Drucken
  • E-Mail

Freunde der Grund- und Gemeinschaftsschule im Quellental e.V.

Unser Schulverein hat ab sofort eine eigene Homepage. Schauen Sie mal rein und werden Sie Mitglied!

Mit einem geringen Jahresbeitrag unterstützen Sie die GuGs im Quellental in ihrer Arbeit für Ihre Kinder.

http://schulverein-gugs-im-quellental.de

 

Programm Offene Ganztagsschule

  • Drucken
  • E-Mail

Das neue Programmheft zum 2. Halbjahr 22/23 ist da!

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!


Dokument nicht zu sehen? Hier downloaden!

Betreuungsklasse der GS

  • Drucken
  • E-Mail

Betreuungsklasse der Grund-und Gemeinschaftsschule im Quellental

Unsere Betreuungsklassen sollen dazu beitragen, die Situation Alleinerziehender und berufstätiger Eltern zu erleichtern. Die Kinder haben nach dem regulären Schulschluss eine verlässliche Anlaufstelle, wo sie sich sicher und geborgen fühlen können. Im Zusammensein mit anderen Mitschülern erleben und pflegen sie Gemeinschaft.

Bereits seit 2005 übernimmt die Berufliche Bildung die verlässliche Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern in Pinneberg mit stetigem Zuwachs. In diesem Jahr betreuen wir rund 450 Kinder an fünf Pinneberger Grundschulen, und verpflegen die Kinder an allen Standorten mit eigenem Personal in schuleigenen Küchen oder Mensen.

Während der Schulzeit betreuen wir die Kinder ab Schulschluss bis 16 Uhr.
Eine Spätbetreuung bis 17 Uhr kann von den Eltern individuell vereinbart werden.
Die Kinder werden in eigenen Räumen auf dem Schulgelände durch unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen betreut, die Erfahrung im Umgang mit Grundschulkindern haben und die vorhandenen Fähigkeiten der Kinder entwickeln und fördern.
Unser gemeinsamer offener Mittagstisch bietet für alle Kinder täglich ein warmes, mehrgängiges Mittagessen.
Ergänzt wird dieses Angebot durch die Hausaufgabenbetreuung und durch erlebnispädagogische sowie berufsweltbezogene Angebote.
In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen betreuen wir an einem gemeinsamen Standort von 7 Uhr bis 17 Uhr.
Einzig in den Weihnachtsferien sind die Betreuungsklassen geschlossen.
Im Rahmen eines speziellen Programms werden die Ferien gemeinsam gestaltet und viele interessante Aktivitäten unternommen.

Unsere Betreuungsklassen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 von der Firma ZERTPUNKT GmBH zertifiziert.

Weitere Infos und Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage:
https://berufliche-bildung-dhb.de/schulkindbetreuung/

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an unsere Geschäftsstelle:

Berufliche Bildung im DHB e.V.
Am Drosteipark 11
25421 Pinneberg
Tel. 04101 - 84 243 550
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.berufliche-bildung-dhb.de

Übergang Klasse 4 nach 5

  • Drucken
  • E-Mail

In der folgenden Präsentation stellen wir Ihnen unser Konzept für den Übergang aus der Grundschule in die weiterführende Schule vor.


Dokument nicht zu sehen? Hier downloaden!

Tolle Lesekisten der 3b

  • Drucken
  • E-Mail

Die Kinder der Klasse 3b sind richtige Leseratten.
Eine Aufgabe in der "schulfreien" Zeit war eine Buchvorstellung. Einige Kinder haben zu ihrem Lieblingsbuch eine Lesekiste gebastelt.
Darin stellen sie eine Szene aus ihrem Buch in einem Schuhkarton nach. Hier könnt ihr die Ergebnisse bestaunen.

Thomas Lesekiste
  • Thomas Lesekiste
Evrims Lesekiste
  • Evrims Lesekiste
Jonahs Lesekiste
  • Jonahs Lesekiste
Max S. Lesekiste
  • Max S. Lesekiste
Nils Lesekiste
  • Nils Lesekiste
Petras Lesekiste
  • Petras Lesekiste
Sophias Lesekiste
  • Sophias Lesekiste
Benjamins Lesekiste
  • Benjamins Lesekiste
Alvas Lesekiste
  • Alvas Lesekiste

Weltkunde Klasse 8b

  • Drucken
  • E-Mail

Themenheft - Das Zeitalter der Industrialisierung in Deutschland

 

Liebe Eltern, SchülerInnen und KollegInnen,


nach einem „theatralischen“ Ausgang der Französischen Revolution im 1. Halbjahr (2019), durfte sich die Klasse 8b im 2. Halbjahr (2020) mit dem Zeitalter der Industrialisierung in Deutschland beschäftigen. Um dieses ereignisreiche Jahrhundert weitreichend bearbeiten zu können, wurde die Klasse mit Hilfe eines Museumrundgangs fünf Oberthemen zugeteilt. Innerhalb von 4 Wochen gestalteten die Gruppen selbstständig anhand von Quellen, Sekundärliteratur und Internetlinks jeweils ein Kapitel zu ihrem Thema. Hierbei lernten sie unter anderem einen angemessenen Umgang mit Internetquellen, Texte zu filtern, umzuformulieren und entsprechend der Vorgaben zu formatieren. Die anschließende Korrekturphase diente der kritischen Reflexion ihrer Arbeitsschritte und brachte dieses überaus gelungene Themenheft in herausfordernden Zeiten mit Covid-19 hervor. Jede Gruppe gestaltete zudem eine Mini-PowerPoint-Präsentation zu seinem Kapitel, formulierte Aufgaben mit Lösungen zu ihren Texten für die fortlaufende Arbeit mit dem Themenheft, bearbeitete diese und zusätzlich begleitende Hausaufgaben. Eine außerordentliche Leistung, die mit dieser Veröffentlichung verdient gewürdigt werden soll!

 
Dokument nicht zu sehen? Hier downloaden!

 

Weitere Beiträge ...

  1. Homeoffice-Beiträge der 6c
  2. Rückblick 1. Halbjahr 2019/20
  3. Schülervertretung (SV)
  4. Sportabzeichen - 9c gewinnt 500 €
  5. Die erste IPad-Klasse Pinnebergs
  6. Schule des Jahres 2016

Anmeldung

Designed by: ThemeXpert

  • Home
  • Unsere Schule
    • Mitarbeiter
    • Konzepte
      • Präventionskonzept
      • Berufsorientierung
      • Schach als Fach
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Klassenrat
    • Schülerparlament
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulverein
    • Offene Ganztagsschule
    • Aus den Klassen
      • Abschlussklassen
      • Jahrgangsübergreifend
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 4
      • Klasse 5
      • Klasse 6
      • Klasse 7
      • Kreatives Schreiben
      • Schüler-Homeoffice
    • Internationales Jugendprogramm
    • DaZ- Deutsch als Zweitsprache
    • Schulsozialarbeit
    • Betreuungsklasse GS
  • Aktuelles
  • GuGs in Bildern
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Mensa-Speiseplan
    • Downloads
    • Termine
    • Aufnahme an unserer Schule
    • Belehrung Infektionsschutzgesetz
    • Buchungen
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung