20 April, 2021

. -

Topmenü

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht

Suche



Erweiterte Suche
  • Home
  • Unsere Schule
    • Mitarbeiter
    • Konzepte
      • Präventionskonzept
      • Berufsorientierung
      • Schach als Fach
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Klassenrat
    • Schülerparlament
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulverein
    • Offene Ganztagsschule
    • Aus den Klassen
      • Abschlussklassen
        • Klasse 3
      • Jahrgangsübergreifend
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 4
      • Klasse 5
      • Klasse 6
      • Klasse 7
      • Kreatives Schreiben
      • Schüler-Homeoffice
    • Internationales Jugendprogramm
    • DaZ- Deutsch als Zweitsprache
    • Schulsozialarbeit
  • Aktuelles
  • GuGs in Bildern
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Mensa-Speiseplan
    • Downloads
    • Termine
    • Aufnahme an unserer Schule
    • Belehrung Infektionsschutzgesetz
    • Buchungen
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Home

Herzlich Willkommen!

  • Drucken
  • E-Mail

Willkommen in der GuGs im Quellental

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge  nehmen wir gerne entgegen! Für Fragen wenden Sie sich bitte gerne an uns und/oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch.

Infos auf einen Blick:  Unser Flyer
flyergugs
flyergugs2
Die GUGS im Quellental, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Pinneberg kann durchgehend von der 1. bis zur 10. Klasse besucht werden.

Wir beschulen Kinder mit allen Schulartempfehlungen ihren individuellen Stärken entsprechend. Gymnasialempfohlene Kinder finden bei uns eine echte Alternative zum G8-Gymnasium - mehr Zeit zum Lernen und weniger Stress bietet der 9-jährige Bildungsgang zum Abitur.

 

 

 

 

 

 

 

Preisträger 2016+2017!

Erneut wurde die GuGs Pinneberg als Zukunftsschule Schleswig-Holstein ausgezeichnet, zum zweiten Mal in der höchsten Auszeichnungssstufe. Unser  umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot der Offenen Ganztagsschule sowie umfassende Möglichkeiten der Mitbestimmung und -gestaltung wurden durch die Juroren besonders lobend hervorgehoben. Vielen Dank dafür!

Zukunftsschule      

 Mehr Interessantes und Wissenswertes zu unserer Schule finden Sie
auf unserer neuen
INFO-Seite (bitte klicken)!

 

 

 

Weiterlesen ...

Übergang Klasse 4 nach 5

  • Drucken
  • E-Mail

In der folgenden Präsentation stellen wir Ihnen unser Konzept für den Übergang aus der Grundschule in die weiterführende Schule vor.


Dokument nicht zu sehen? Hier downloaden!

Programm Offene Ganztagsschule

  • Drucken
  • E-Mail

Das neue Programmheft zum 2. Halbjahr ist da!

Auch unter Corona-Bedingungen gibt es wieder einiges Neues zu entdecken! Leider dürfen die Angebote in diesem Halbjahr nur innerhalb der Jahrgänge durchgeführt werden, so dass die Auswahl kleiner ist, als sonst. Wir freuen uns dennoch auf zahlreiche Anmeldungen!


Dokument nicht zu sehen? Hier downloaden!

Tolle Lesekisten der 3b

  • Drucken
  • E-Mail

Die Kinder der Klasse 3b sind richtige Leseratten.
Eine Aufgabe in der "schulfreien" Zeit war eine Buchvorstellung. Einige Kinder haben zu ihrem Lieblingsbuch eine Lesekiste gebastelt.
Darin stellen sie eine Szene aus ihrem Buch in einem Schuhkarton nach. Hier könnt ihr die Ergebnisse bestaunen.

Thomas Lesekiste
  • Thomas Lesekiste
Evrims Lesekiste
  • Evrims Lesekiste
Jonahs Lesekiste
  • Jonahs Lesekiste
Max S. Lesekiste
  • Max S. Lesekiste
Nils Lesekiste
  • Nils Lesekiste
Petras Lesekiste
  • Petras Lesekiste
Sophias Lesekiste
  • Sophias Lesekiste
Benjamins Lesekiste
  • Benjamins Lesekiste
Alvas Lesekiste
  • Alvas Lesekiste

Weltkunde Klasse 8b

  • Drucken
  • E-Mail

Themenheft - Das Zeitalter der Industrialisierung in Deutschland

 

Liebe Eltern, SchülerInnen und KollegInnen,


nach einem „theatralischen“ Ausgang der Französischen Revolution im 1. Halbjahr (2019), durfte sich die Klasse 8b im 2. Halbjahr (2020) mit dem Zeitalter der Industrialisierung in Deutschland beschäftigen. Um dieses ereignisreiche Jahrhundert weitreichend bearbeiten zu können, wurde die Klasse mit Hilfe eines Museumrundgangs fünf Oberthemen zugeteilt. Innerhalb von 4 Wochen gestalteten die Gruppen selbstständig anhand von Quellen, Sekundärliteratur und Internetlinks jeweils ein Kapitel zu ihrem Thema. Hierbei lernten sie unter anderem einen angemessenen Umgang mit Internetquellen, Texte zu filtern, umzuformulieren und entsprechend der Vorgaben zu formatieren. Die anschließende Korrekturphase diente der kritischen Reflexion ihrer Arbeitsschritte und brachte dieses überaus gelungene Themenheft in herausfordernden Zeiten mit Covid-19 hervor. Jede Gruppe gestaltete zudem eine Mini-PowerPoint-Präsentation zu seinem Kapitel, formulierte Aufgaben mit Lösungen zu ihren Texten für die fortlaufende Arbeit mit dem Themenheft, bearbeitete diese und zusätzlich begleitende Hausaufgaben. Eine außerordentliche Leistung, die mit dieser Veröffentlichung verdient gewürdigt werden soll!

 
Dokument nicht zu sehen? Hier downloaden!

 

Homeoffice-Beiträge der 6c

  • Drucken
  • E-Mail

Kinderrechte und Schulen in anderen Ländern

Schülerinnen und Schüler der 6c haben Vorträge und Plakate zu den Themen "Kinderrechte" und "Schule hier und anderswo" gestaltet.

 
Dokument nicht zu sehen? Hier downloaden!

Videobotschaft der SV

  • Drucken
  • E-Mail

Rückblick 1. Halbjahr 2019/20

  • Drucken
  • E-Mail

Zu Beginn des Schuljahres wurden 87 Schüler/ innen in die 5. Klasse und 48 Schüler/ innen in die 1. Klasse eingeschult. Somit wird die GuGs nun von 683 Schüler/innen besucht.
Die Flexklassen der GuGs besuchen 44 Schüler und Schülerinnen.
Beim Lauftag im September haben wieder alle Schüler/innen und auch Lehrkräfte  ihre Kondition unter Beweis stellen können. Mit der Unterstützung von Eltern, die mitliefen, Apfelschnitten oder Getränke reichten und zum Durchhalten anspornten, konnten wieder zahlreiche Laufabzeichen erworben werden.  Ein großes Dankeschön an die Eltern , die unsere Schüler und Schülerinnen so toll unterstützt haben.
Ebenfalls im September startete an der GuGs mit Alena Nielsen zum ersten Mal eine Mitarbeiterin im Freiwilligen sozialen Jahr Schule. Frau Nielsen arbeitet zunächst in einigen Grundschulklassen und leitet federführend die Aktive Pause.
Der Oktober war ein kurzer Schulmonat, aber endlich war die "Bretterbude", ein stabiles Blockhaus für die Aktive Pause, fertig und wurde zusammen mit den Spielgeräten offiziell eingeweiht. Möglich wurde der Bau nur durch den großartigen finanziellen und personellen Einsatz der Neuen GeWoGe, die die "Bretterbude" quasi im Alleingang für uns realisiert hat. Vielen Dank dafür!

Weiterlesen ...

Schülervertretung (SV)

  • Drucken
  • E-Mail
Schülervertretung
Schülervertretung

Unsere Schülervertretung (SV) besteht momentan aus insgesamt 10 Schülerinnen und Schülern aus dem 6,7, 9 und 10 Jahrgang, die sich für die Anliegen der Schüler und Schülerinnen unserer Schule einsetzen, indem sie verschiedene Anträge in die Lehrerkonferenzen und anschließend in die Schulkonferenzen bringen. Sie sind zum Beispiel auch dafür verantwortlich, dass keine Hausaufgaben in den Ferien aufgegeben werden dürfen. Außerdem organisieren sie jedes Jahr die Valentinstagaktion, bei der Schülerinnen und Schüler Karten schreiben und sie dann am Valentinstag von der SV mit einem Lolli austeilen lassen können. Auch die Stadtschülervertretung Pinneberg wurde von unserer SV gegründet. In der Stadtschülervertretung werden schulübergreifende Probleme angesprochen und nach Lösungen gesucht.
Die Schülervertretung trifft sich einmal in der Woche, um neue Probleme und Anliegen zu besprechen, aber auch, um Veranstaltungen zu organisieren.
Falls ihr also Anliegen habt, gebt sie gerne an die SV weiter, dafür könnt ihr einfach jeden Montag ab 13:10 – 14:30 in unseren Raum im Haus 3 im Erdgeschoss kommen, wo der Raum ausgeschildert ist.

R. Vogt

Weitere Beiträge ...

  1. Sportabzeichen - 9c gewinnt 500 €
  2. Die erste IPad-Klasse Pinnebergs
  3. Schule des Jahres 2016
  4. Starke Schüler - Das Internationale Jugendprogramm
  5. Innovationspreis der Fa. Metaplan 2015
  6. Klassenrat

Anmeldung

Designed by: ThemeXpert

  • Home
  • Unsere Schule
    • Mitarbeiter
    • Konzepte
      • Präventionskonzept
      • Berufsorientierung
      • Schach als Fach
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Klassenrat
    • Schülerparlament
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulverein
    • Offene Ganztagsschule
    • Aus den Klassen
      • Abschlussklassen
      • Jahrgangsübergreifend
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 4
      • Klasse 5
      • Klasse 6
      • Klasse 7
      • Kreatives Schreiben
      • Schüler-Homeoffice
    • Internationales Jugendprogramm
    • DaZ- Deutsch als Zweitsprache
    • Schulsozialarbeit
  • Aktuelles
  • GuGs in Bildern
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Mensa-Speiseplan
    • Downloads
    • Termine
    • Aufnahme an unserer Schule
    • Belehrung Infektionsschutzgesetz
    • Buchungen
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung