Grundschule Jg.1-4

Kinder stärken - Prävention

Ein gutes soziales Miteinander und ein gewaltfreier Umgang mit Konflikten ist uns an der GuGS sehr wichtig.
Schon ab der ersten Klasse führen unsere Sozialpädagogen den wöchentlichen Klassenrat ein. Hier lernen die Kinder, ihre Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihre Anliegen und Ideen für die Klassengemeinschaft einzubringen.

Da der Klassenrat zuverlässig immer dem gleichen Ablauf folgt, können die Kinder nach und nach immer mehr Aufgaben selbst übernehmen. Ab der dritten Klasse führen sie ihn dann weitestgehend selbstständig durch.
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshal. B. Rosenberg lernen die Kinder in der Herz- und Handstunde zusätzlich als Giraffensprache kennen.
Ein weiterer Baustein der Gewaltprävention ist das jährliche Sozialtraining mit externen Sozialpädagogen, an dem unsere ersten und zweiten Klassen an zwei Tagen teilnehmen.
In der dritten Klasse können sich die Kinder zur Ausbildung als Streitschlichter bewerben. Wöchentlich lernen die Kinder in einer zusätzlichen Unterrichtsstunde Strategien kennen, um anderen Kindern bei ihren Streitigkeiten kompetent helfen zu können. In Rollenspielen üben die Kinder diese Strategien sicher ein, um dann im vierten Jahrgang als aktive Streitschlichter in den Pausen eingesetzt werden zu können.

Weitere Artikel

Anfahrt und Parken

Anfahrt über die A23, Abfahrt Pinneberg Süd. Thesdorfer Weg / Kreuzung Richard-Köhnstraße rechts abbiegen.

Parken: Parkplatz der Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnsasiums (linke Seite Thesdorfer Weg) oder auf dem Schulparkplatz hinter der Jahnhalle.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.