Wir sind dabei! In den kommenden Jahren erhält unsere Schule eine umfassende Förderung.
Das Startchancen-Programm wird vom Bund und den Ländern getragen und hat eine Laufzeit von 2024 bis 2034. Es richtet sich bundesweit an etwa 4.000 Schulen bzw. rund eine Million Schülerinnen und Schüler.
In Schleswig-Holstein werden 135 Schulen bzw. etwa 45.000 Schülerinnen und Schüler von dem Programm profitieren. Die Auswahl der teilnehmenden Schulen erfolgt auf einem wissenschaftlich erstellten Sozialindex. Im berufsbildenden Bereich werden die Bildungsgänge der Berufs- und Ausbildungsvorbereitung profitieren.
Ziel ist mehr Chancengerechtigkeit zu erreichen, in dem Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen von der sozioökonomischen Herkunft entkoppelt wird. Um das zu schaffen, nimmt das Programm die Schulen in den Blick, deren Schülerinnen und Schüler zusätzliche Unterstützung für einen guten Start ins Schulleben, in der Schulzeit selbst und den Übergang ins Berufsleben benötigen.
Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen sowie die Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden im Vordergrund. Die Zahl derer, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, soll halbiert und die Ausbildungsreife und Berufsfähigkeit gefördert werden. Auf der institutionellen Ebene geht es um die datengestützte Weiterentwicklung der inneren und äußeren Schulentwicklung, auf der systemischen Ebene in erster Linie um die Erhöhung der Wirksamkeit des Unterstützungssystems.
Weiterer Infos erhalten Sie auf der ofiziellen Homepage des Landes Schleswig-Holstein zum Thema.